Fachbeitrag

Lasertechnik bei Centrella Zahnärzte: So funktioniert sie genau, das bringt sie im Detail.

Zugegeben, zahnmedizinische Behandlungen mithilfe verschiedener Lasertechniken liegen uns speziell am Herzen. Das hat seinen triftigen Grund: Oliver Centrella ist in der Schweiz ein Vorreiter im Einsatz von Lasertechnik. Mit seiner Expertise, die unter anderem auf seiner Doktorarbeit zum Thema Laseranwendungen in der Zahnmedizin basiert, und mit modernsten Geräten können wir bei Centrella Zahnärzte verschiedenste minimalinvasive Zahnbehandlungen anbieten. Die Lasertechnik ist zwar kein Alleskönner, aber das Einsatzspektrum und die Eigenschaften dieser Behandlungsart sind faszinierend.

Einsatzbereiche der Lasertechniken in der Zahnmedizin Laser kommen in verschiedenen Disziplinen der Zahnmedizin zum Einsatz und bieten eine grosse Bandbreite an Behandlungsoptionen. Die Einsatzbereiche konzentrieren sich primär auf:

  • Kariestherapie: Durch das schonende Entfernen von Karies mithilfe des Lasers wird weniger Zahnsubstanz geopfert, was für ein lang anhaltendes, gesundes Gebiss sorgt.
  • Parodontologie: Der Laser ist sehr effektiv bei der Beseitigung von Bakterien in Zahnfleischtaschen und bietet eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen.
  • Endodontie: Wurzelkanalbehandlungen können durch Laser noch gründlicher gereinigt und desinfiziert werden, was die Erfolgsquote deutlich steigert.
  • Weichteil-Chirurgie: Laser eignen sich hervorragend für kleinere Eingriffe, wie das Entfernen von Wucherungen oder die Korrektur von Zahnfleischlinien, wodurch blutarmes und präzises Arbeiten ermöglicht wird.
  • Schmerztherapie und Kiefergelenkbehandlungen: Low-Level-Laser kommen bei der Behandlung empfindlicher Zahnhälse zum Einsatz. Zudem werden Sie zur Linderung von muskulären Verspannungen und bei chronischen Gelenkbeschwerden verwendet.

Vorteile der Lasertechnik
Der gezielte Einsatz von Lasertechniken bringt zahlreiche Vorteile für Patientinnen und Patienten mit sich:

  • Reduzierte Schmerzen: Die Laserbehandlung verringert insbesondere in der Nähe empfindlicher Zahnnerven das Schmerzempfinden und mindert postoperative Schmerzen.
  • Schnellere Heilung: Nach chirurgischen Eingriffen ermöglicht der Laser eine beschleunigte Wundheilung, was den Komfort und die Lebensqualität der Patient deutlich verbessert.
  • Minimale Invasivität: Da bei Weichteil-Chirurgie weniger Gewebe beschädigt wird, kommt es zu weniger Blutungen und Schwellungen. Eingriffe benötigen oft keine Naht und heilen darum schneller ab.

Diese Lasertechniken kommen bei uns zum Einsatz

  • Erbium-YAG-Laser (Er-YAG-Laser): Dieser Laser wird für das schmerzarme Entfernen von Karies eingesetzt. Durch „Mikro-Explosionen" wird die Zahnsubstanz abgetragen, ohne den Zahn direkt zu berühren, wodurch unangenehme Vibrationen vermieden werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Kinder und Angstpatient. Zudem ermöglicht das sterile Arbeitsprotokoll hochwertige Füllungen mit minimalem Bedarf an Anästhesie. Bei Wurzelbehandlunegn erhöht der Einsatz des Er:YAG Lasers (PIPS) den Erfolg um bis zu 80 %, selbst bei teilweise verkalkten Wurzeln.
  • CO₂-Laser: Als einer der am häufigsten verwendeten Laser in der Zahnmedizin ermöglicht der CO₂-Laser blutungsfreie Behandlungen von Schleimhauterkrankungen wie Aphten. Lippen- und Zungenbänder können in wenigen Minuten ohne Blutung und ohne Naht entfernt werden, was Schwellungen verhindert. Im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin und bei Implantaten kann mit dem Laser die Kontur des Zahnfleisches geformt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Dioden-Hardlaser: Dieser Laser wird hauptsächlich für Wurzel- und Parodontalbehandlungen verwendet. Im Parodontalbereich können Taschen ohne Operation und schmerzfrei lokal behandelt werden, wobei dieser Vorgang wiederholt werden muss. Dioden-Low-Level-Laser: Dieser Laser wird routinemässig eingesetzt, um die Wundheilung und die Regenerationsfähigkeit des Körpers zu stimulieren. Er findet auch Anwendung bei Würgereiz und Kiefergelenkserkrankungen. Zudem wird der Low-Level-Laser in der Physiotherapie genutzt, um Verspannungen und schlecht heilende Gelenkbeschwerden zu therapieren.
  • Photodynamische Therapie (PDT): Bei Patienten mit parodontalen Taschen werden nach einer Zahnreinigung oft noch Millionen von Bakterien in den Taschen gefunden. Durch die Kombination eines Diodenlasers mit einem speziellen Farbstoff können in wenigen Minuten 98 % aller Bakterien aus einer parodontalen Tasche entfernt werden – und das ohne den Einsatz von Antibiotika.
  • DiagnoCam-Laser: Dieser Diodenlaser wird zur Kariesdiagnostik eingesetzt und kann «Löcher» in den Zähnen aufspüren, bevor sie mit dem blossen Auge sichtbar sind. In der Praxis Centrella wird dieser Laser routinemässig bei der Zahnreinigung eingesetzt und stellt einen echten Fortschritt in der Diagnostik dar.

Möchten Sie dem Thema vertieft auf den Zahn fühlen?
Unser Youtube-Kanal gibt’s weitere Infos.